Urban Gardening

Urban Gardening bezeichnet die gärtnerische Nutzung städtischer Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten oder in deren direktem Umfeld. Die Bedeutung urbaner Gärten ist besonders in den letzten Jahren aufgrund des städtischen Bevölkerungswachstums bei gleichzeitiger Verringerung landwirtschaftlicher Nutzflächen gestiegen. Häufig werden urbane Gärten als Gemeinschaftsgärten betrieben.

 

Unter Urban Gardening fallen neben urbanen Gemeinschaftsgärten sowohl die klassischen Schrebergärten als auch größere Gewächshäuser und Formen vertikaler Landwirtschaft. Insofern eine Fläche ohne Genehmigung des Besitzers bepflanzt wird, spricht man von Guerilla Gardening. Hinter dem Guerilla Gardening steht häufig das Motiv, triste Stadtlandschaften durch Pflanzen zu verschönern.

Mit Urban Gardening werden verschiedene Ziele verfolgt. So soll etwa das wachsende Interesse an einer umweltverträglichen Nahrungsmittelproduktion direkt vor Ort befriedigt werden. Hierauf zahlen vor allem die Verringerung von Transportwegen und die hierdurch eingesparte Energie ein. Darüber hinaus tragen urbane Gärten zu einer Verbesserung des städtischen Klimas bei und regen zu einer nachhaltigeren Lebensweisen an. Ein weiterer Aspekt ist die sozial gerechte Produktion und ein entsprechend für alle offener Zugang zu gesunden Lebensmitteln. Zudem dienen die Gärten ihren Nutzern oft als soziale Treffpunkte und zum Wissensaustausch über das Gärtnern.

 

Verwandte Begriffe & Konzepte:


Weiterführende Informationen:

 

 

 


Organisationen zu diesem Thema:

OrganisationUrban GardeningGemeinschaftlich NutzenCommunity GardensTeilenFood- und MealsharingAufwand verteilenGemeinschaftlich BesitzenGemeinschaftswerkstattTauschenVermittelnFoodVerschenkenWorkspaceCohousingVerleihenweitere
shareBW                
bauteil.b                
Niemandsland e.V.                
Transition Regensburg e.V. - Transition Base                
Ackermannbogen eV                
Repair Café im Ermekeilkarree                
Reparaturcafé Schwäbisch Hall                
Treffpunkt Freizeit                
Lucia Landenberger Projektsteuerung                
NOVAMILIA GmbH                
Amalien-Garten                
Apfelgarten Dresden                
Aprikosengarten Dresden                
Bürgergarten Bruchsal                
Bürgergarten Ludwigshafen                
Bunkergarten Oldenburg                
Campusgarten FH Potsdam-Nord                
Essbares Heidelberg                
Essbare Stadt e.V.                
Essbare Stadt Waldkirch                
Fächergarten Grezzoplatz                
Flüchtlingsgärten Magdeburg                
FuhlsGarden                
Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal                
Gartenpaten                
Garten teilen                
Gartenutopie Chemnitz                
Gemeinschaftsgarten am Blasewitzer Ring                
Gemeinschaftsgarten Lindenhof                
Greenlounge Verein i.Gr.                
Interkultureller Gemeinschaftsgarten himmelbeet gGmbH                
Interkultureller Mitmach-Garten                
Internationaler Garten Ditzingen e.V.                
meine ernte                
MitMachGarten                
Naturnaher Mehrgenerationengarten                
NeuLand Köln                
Permakulturgarten an der TU Chemnitz                
RABRYKA                
Spreeacker                
Treffpunkt internationaler Garten                
urbane BOTNIK                
Biotop Oberland                
ernte-teilen.org                
gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft Luzernenhof                
Gemüsekooperative Köln                
Kleine Beete Leipzig                
SoLaWi Bad Waldsee                
Lebensmittel retten Magdeburg