Food Sharing oder Shared Food meint allgemein das Teilen von Lebensmitteln. Meist wird mit dem Begriff jedoch die spezifische Praktik des kostenlosen Verteilens von vor dem Wegwerfen geretteter Lebensmittel an öffentliche Verteilstationen bezeichnet. Im Falle von zubereiteten Gerichten spricht man auch von Mealsharing.
Wichtiger Vertreter dieser Kategorie ist Foodsharing e.V., durch den sich aus diesem Prinzip mittlerweile eine, über eine Internetplattform organisierte, internationale Bewegung entwickelt hat (Deutschland/Österreich/Schweiz). Die Plattform basiert auf ehrenamtlichem Engagement und das Verteilen der Lebensmittel findet geldfrei statt. Dabei werden Lebensmittel sowohl zwischen Privatpersonen untereinander, als auch zwischen Privatpersonen und Händlern, wie bspw. Supermärkten oder Bäckereien, verteilt.
Food Sharing will auf den Überschuss an Lebensmitteln in unserer Gesellschaft aufmerksam machen und ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung setzen. Durch das Verteilen von Lebensmitteln wird hierfür eine nachhaltiger Lösungsansatz geboten, der zu einem Umdenken und verantwortlichem Handeln anstoßen soll.
Links: