Bike Sharing

Bike Sharing bezeichnet eine Form der Fahrradvermietung, bei der Fahrräder i.d.R. im öffentlichen Raum oder an öffentlichen Stationen zugänglich gemacht und/oder abgestellt werden können.

Derartige Fahrradverleihsysteme finden sich vor allem im urbanen Raum und werden in der Regel zur Bewältigung kürzerer Strecken genutzt.

Öffentliche Fahrradverleihsysteme werden von Unternehmen, Kommunen und Kommunalverbänden angeboten. Beispiele für Bikesharing Anbieter sind Call a Bike und Nextbike.

Bike Sharing bietet eine nachhaltige Ergänzung für bzw. Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln und dient als Mittel zur Förderung des Radverkehrs. Seine Vorteile liegen vor allem darin, dass seine Nutzung schnell, flexibel und preiswert ist und auch die Installation eines solchen Fahrradverleihsystems bietet eine kostengünstige Alternative zur Investition in neue, teure Infrastrukturen.


Links:


Studien:


Organisationen zu diesem Thema:

OrganisationBike SharingGemeinschaftlich NutzenVerleihenTeilenVermiet- / VerleihplattformenCarsharingVermietenCommunity GardensGemeinschaftswerkstattTauschenVermietplattformVermittelnAufwand verteilenCoworkingDigitale Plattformweitere
CargoBike.org                
INVERS GmbH                
Matemobil - Dein Lastenrad in Bockenheim                
velogistics                
Basario                
OCHoisten Coworking                
Repair Café Wertingen                
Stadt-Teil-Werkstatt                
Torfwiesenau - Wohnprojekt                
Interkultureller Gemeinschaftsgarten himmelbeet gGmbH                
share4good GmbH                
Bambali - Die Tauschbörse                
Hotel Knorz                
Öko & Fair Umweltzentrum