i-share

Welchen Beitrag leisten Geschäftsmodelle der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland?

Verschiedene Geschäftsmodelle der Sharing Economy versprechen, in unterschiedlicher Form zu ökonomischen, sozialen und ökologischen Zielen beizutragen. Es fehlten jedoch bisher ein systematischer Vergleich verschiedener Geschäftsmodelle, eine vergleichende Analyse ihrer Wirkungen hinsichtlich dieser Ziele und eine Abschätzung des gesamtgesellschaftlichen Beitrags. Das Forschungsprojekt i-share hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücken zu schließen. In qualitativen und quantitativen Studien wurden Geschäftsmodelle von 20 Sharing Formen erforscht, ihre sozialen, ökonomischen und ökologischen Wirkungen quantitativ abgeschätzt und das Arbeiten in der Sharing Economy untersucht.


News

Dr. Phillip C. Mosmann and Jennifer Klutt show in their study how organizations govern the actions of their community members. They develop a framework to illustrate four different types of governance and explain the differences between these types depending on the main activity and primary goal of the community.
mehr...
 
Zahlen, Fakten & gute Beispiele machen einen Unterschied! Um das Potenzial von Sozialunternehmen für jede*n sichtbar zu machen, führt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland bereits zum dritten Mal eine Umfrage für den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) durch. Die Publikation dient Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft als wichtige Handlungsgrundlage.
mehr...
 
Jasmin Schreyer (Universität Stuttgart) stellt in ihrem Vortrag beim zweiten platforms2share Forschungskolloquium eine Konzeption der Sharing Economy vor
mehr...
 
Alle News
Jasmin Schreyer (Universität Stuttgart): Das digitale Teilen und Tauschen. Von der digitalen Sharing Economy zur Platform Economy?
Dritter Deutscher Social Entrepreneurship Monitor (DSEM)