i-share
Welchen Beitrag leisten Geschäftsmodelle der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland?
Verschiedene Geschäftsmodelle der Sharing Economy versprechen, in unterschiedlicher Form zu ökonomischen, sozialen und ökologischen Zielen beizutragen. Es fehlten jedoch bisher ein systematischer Vergleich verschiedener Geschäftsmodelle, eine vergleichende Analyse ihrer Wirkungen hinsichtlich dieser Ziele und eine Abschätzung des gesamtgesellschaftlichen Beitrags. Das Forschungsprojekt i-share hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücken zu schließen. In qualitativen und quantitativen Studien wurden Geschäftsmodelle von 20 Sharing Formen erforscht, ihre sozialen, ökonomischen und ökologischen Wirkungen quantitativ abgeschätzt und das Arbeiten in der Sharing Economy untersucht.
News
Die Zahl der Gig Worker ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Sie arbeiten im Spannungsfeld zwischen Marktorganisation und hierarchischer Organisation, woraus Herausforderungen wie eine unfaire Behandlung, hohe Abhängigkeit von den Plattformen oder soziale Isolation entstehen können. Im vorliegenden Kapitel untersuchen Adeline Frenzel, Laura Schulze, Maximilian v. Welck, Manuel Trenz und Daniel Veit die Spannungen, zeigen Praktiken zum Umgang damit auf und leiten Empfehlungen für Plattformorganisationen ab. | ||
In den vergangenen Jahren sind weltweit zahlreiche Coworking Spaces entstanden, die Freelancern oft mehr als nur einen Arbeitsplatz bieten. Sie dienen als Orte zum Netzwerken, für Kooperationen und stärken die Motivation von Freelancern. Auf Basis von mehr als 100 Interviews und teilnehmenden Beobachtungen beschreiben Indre Maurer, Jennifer Klutt, Philipp Mosmann und Mark Okraku wie Coworking Spaces Freelancer dabei unterstützen, Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag zu meistern. | ||
How can appropriate legal frameworks and cooperative platforms ensure a better distribution of economic gains and secure social rights in the platform economy? Together with Smart Belgium, Pour la Solidarité and the Utrecht University, the ifm organizes this session, that addresses both challenges that major digital platforms bring upon communities across Europe and possible solutions, both at institutional and organizational level, that can counteract these. The session takes place on the second day of the event, on May 27,, 11.30 am - 1.00 pm CET | ||