Veröffentlichungen

Im Forschungsprojekt i-share ist seit Projektbeginn 2015 eine Reihe von wissenschaftlichen Veröffentlichungen entstanden. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Veröffentlichungen inklusive Kurzbeschreibungen der Inhalte und Ergebnisse. 

 
Dominika Wruk co-edited a pioneering new book that provides the first comprehensive analysis of why and how social economy organisations drive systemic change, foster resilience and create superior value for society. Based on extensive empirical research, with a strong practical and policy component, the book draws on organizational theory and transition studies to provide a systematic perspective on complex multi-stakeholder forms of action. It discusses the social economy's role in promoting innovation for impact, as well as its role as an agent of societal change and as a partner to businesses, governments, and citizens.
mehr...
 
In der Veröffentlichung des IAT werden Ziele und Vorgehen des Forschungsprojektes ISI vorgestellt.
mehr...
 
Verschiedene Modelle der Sharing Economy versprechen, in unterschiedlicher Form zu Nachhaltigkeitszielen beizutragen. Leider fehlte bisher die Datengrundlage, um beurteilen zu können, welche Geschäftsmodelle und Organisationsformen welche spezifischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Wirkungen in Deutschland haben. Im Rahmen von i-share wurde ein Ansatz entwickelt und umgesetzt, um diese Forschungslücke zu schließen. Im i-share Report III werden Ergebnisse der Forschungsarbeiten vorgestellt. Herausgegeben wird der Report von Dominika Wruk und Achim Oberg aus dem i-share Forschungsnetzwerk.
mehr...
 
In der Sharing Economy arbeiten verschiedene Personen auf ganz unterschiedliche Art und Weise: Bezahlte MitarbeiterInnen verbringen ihren Arbeitstag in Sharing-Economy-Organisationen, Ehrenamtliche arbeiten in ihrer Freizeit freiwillig mit, AnbieterInnen stellen ihre Arbeitskraft oder verschiedene Produkte über Sharing-Plattformen bereit, Freelancer nutzen Coworking Spaces, um ihrer Arbeit nachzugehen. Diese verschiedenen Personengruppen und ihre Arbeit in der Sharing Economy wurden bei i-share untersucht. Die Merkmale, Herausforderungen und Potenziale des Arbeitens in der Sharing Economy wurden in qualitativen und quantitative Studien untersucht. Ergebnisse dieser Forschung werden im vorliegenden Report beschrieben. Herausgegeben wird der Report von Johanna Mair, Daniel Veit und Michael Woywode aus dem i-share Forschungsnetzwerk.
mehr...
 

Georg Reischauer stellt in diesem konzeptionellen Beitrag aus einer Netzwerkperspektive Überlegungen an, wie eine Community zum Teilen angeregt werden kann.
mehr...
 
Der erste i-share Report nimmt die deutsche “Sharing Economy” in den Blick und stellt die Frage, was die Sharing-Economy-Organisationen in Deutschland ausmacht und kennzeichnet. Im ersten i-share Report werden dazu Ergebnisse des i-share Forschungsnetzwerks zusammengefasst, die mehr über Besonderheiten und Merkmale von Sharing Organisationen und ihre Verbreitung in Deutschland verraten.
mehr...
 
Dr. Philipp C. Mosmann und Jennifer Klutt zeigen in ihrer Studie auf, wie Organisationen das Handeln ihrer Community-Mitglieder steuern. Sie veranschaulichen anhand eines Frameworks vier unterschiedlicher Arten der Steuerung und erklären die Unterschiede dieser Typen in Abhängigkeit von der Hauptaktivität und dem primären Ziel der Gemeinschaft.
mehr...
 
Die Sharing Economy wird auf unterschiedlichen Untersuchungsebenen und mithilfe einer Vielfalt von methodischen Ansätzen erforscht. Dabei werden verschiedene Forschungsziele verfolgt und Erklärungsmechanismen herangezogen. In ihrem Band in der renommierten Reihe "Research on the Sociology of Organisations" veröffentlichen die i-share ForscherInnen Indre Maurer, Johanna Mair und Achim Oberg Arbeiten, die ein verbindendes Element haben: Unter Rückgriff auf organisationstheoretische Ansätze tragen sie dazu bei, die Vielfalt und Entwicklungspfade der Sharing Economy zu theoretisieren.
mehr...
 
In their exploratory study, the platforms2share researchers find that sharing organizations receive attention, resources and legitimation from a „disruptive field“ of organizations including tech-media and venture capitalists – a field that initiates and support technological innovation which potentially disrupt existing fields and industries. So far, the field pays attention to dominant models in the sharing economy such as Airbnb or Uber. The authors published the chapter in the renowned series „Research in the Sociology of Organizations“.
mehr...
 
In Ihrer explorativen Studie zum Feld der Sharing Economy finden die ForscherInnen heraus, dass Sharing Organisationen Legitimation und Ressourcen von einem „Disruptiven Feld“ an Organisationen (z.B. Tech-Medien, Venture Capitalists) erhalten, die technologische Innovationen anstoßen und stärken und damit bestehende Industrien und Felder disruptieren. Bisher schenkt dieses Feld insbesondere dominanten Sharing Organisationen (z.B. Airbnb, Uber) Aufmerksamkeit. Die Autoren veröffentlichen das Kapitel in der renommierten Serie „Research in the Sociology of Organizations“.
mehr...
 
Julia Kristin Göhringer und Johanna Mair analysieren in einem Blog-Artikel die sozialen Aspekte von Sharing Economy Organisationen im Nonprofit-Bereich.
mehr...
 
Die Sharing Economy ist ein vielfältiger Raum, in dem profit-orientierte und nicht-profitorientierte Organisationen, auf digitalen Plattformen basierende und Offline-Modelle koexistieren. Lesen Sie im Policy Brief, welche Maßnahmen auf Basis der Erkenntnisse des Forschungsprojektes i-share zur Gestaltung der Sharing Economy empfohlen werden, damit Deutschland von dieser Vielfalt der Sharing Economy profitieren kann.
mehr...
 
Tino Schöllhorn published a short paper showing how the Blockchain technology is theorized using data from Wikipedia. Based on these results he concludes that the use of Blockchain in the Sharing Economy might start to gain momentum.
mehr...
 
To develop a comprehensive and holistic picture of current research on the sharing economy, researchers from different disciplines presented their work at the 5th International Workshop on the Sharing Economy at the University of Mannheim in 2018. Dominika Wruk, member of platforms2share, Achim Oberg and Indre Maurer have published the Best Paper Proceedings to the workshop, that comprises a selection of short papers. The volume is published with Cambridge Scholars Publishing.
mehr...
 
Dominika Wruk from platforms2share together with her co-authors Achim Oberg, Jennifer Klutt & Indre Maurer developed an approach to analyze how business models and values are linked. Applying this approach in the context of the sharing economy, they found two strategies to link models and values: Grassrots initiatives mainly address sustainability values while platform-based organizations mainly address economic values. It will be interesting to see, whether platform cooperatives represent a hybrid model by linking a platform business model to sustainability values.
mehr...
 
Wird die Sharing Economy als Chance oder Herausforderung für die Gesellschaft verstanden? Mit welchen Strategien nähert sich die öffentliche Hand dem Thema? Diesen Fragen widmen sich Sebastian Vith, Achim Oberg, Markus Höllerer und Renate Meyer in ihrem soeben im Journal of Business Ethics erschienenen Artikel.
mehr...
 
In ihrem aktuellen Artikel untersuchen Dominika Wruk, Achim Oberg, Jennifer Klutt & Indre Maurer aus dem i-share Team wie sich Sharing Organisationen angesichts der hitzigen Debatten zur Sharing Economy mit ihren Geschäftsmodellen und Wertversprechen positionieren. Auf Basis einer Analyse der Online-Selbstdarstellungen identifizieren die Autoren mit Grassroots Initiativen und Plattform-basierten Organisation zwei Kategorien von Sharing Organisationen und deren unterschiedliche Legitimierungsstrategien. Der Artikel ist kürzlich im Journal of Business Ethics erschienen.
mehr...
 
Um ein ganzheitliches und ausgewogenes Bild aktueller Forschung zur Sharing Economy zu bekommen, wurden beim 5ten Internationalen Workshop zur Sharing Economy in Mannheim im vergangenen Jahr Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen und Perspektiven vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Dominika Wruk, Achim Oberg und Indre Maurer haben nun die Best Paper Proceedings zu dem Workshop herausgegeben, in dem eine Auswahl an Kurzpapieren aus dem Workshop veröffentlicht ist. Das Best Paper Proceedings wurde von Cambridge Scholars Publishing veröffentlicht.
mehr...
 
Johanna Mair und Georg Reischauer zeigen in diesem Beitrag, dass es äußerst fruchtbar und relevant ist, die empirische Pluralität ‚der‘ Sharing Economy ernst zu nehmen. Ferner wird ein Überblick zu aktuellen Einsichten zu den Effekten der Sharing Economy auf multiplen Ebenen gegeben.
mehr...
 
In diesem Beitrag vergleichen Johanna Mair, Nikolas Rathert und Georg Reischauer Sozialunternehmen und Sharing Economy Organisationen hinsichtlich der Rolle von Gemeinschaft und Wachstum.
mehr...
 
Die Sharing Economy und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft werden in Wissenschaft und Praxis hitzig debattiert. In ihrem aktuellen Beitrag diskutieren Dominika Wruk, Achim Oberg und Marina Friedrich-Schiebeck aus dem i-share Team wie Ansätze zur Quantifizierung der Sharing Economy dazu beitragen können, eine gesellschaftlich erwünschte Transformation voranzutreiben. Der Artikel wurde kürzlich in dem Journal "GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society" veröffentlicht.
mehr...
 
Dominika Wruk, Achim Oberg, Indre Maurer und Jennifer Klutt veröffentlichen Ergebnisse ihrer Analyse in dem Artikel "Types of business models in the sharing economy: An exploratory study in Germany" im Best Paper Proceedings zum 5ten IWSE.
mehr...
 
Philipp C. Mosmann erfasst in seinem Paper die Vielfalt an Geschäftsmodellen und Formen gemeinschaftlicher Ressourcennutzung und stellt eine Verbindung zur modernen Sharing Economy her, indem er das „Historical Honeycomb of the Sharing Economy“ einführt. Er zeigt damit auf, wie die Sharing Economy historische Modelle und Formen imitiert und transformiert, um tradierte Praktiken und Strukturen aufzuzeigen.
mehr...
 
Welche Differenzierungsstrategien können bestehende Unternehmen verfolgen, um sich in der Sharing Economy zu etablieren? Dieser Frage widmen sich Alexander Frey, Manuel Trenz und Daniel Veit in ihrem gerade erschienenen Artikel.
mehr...
 
In einem jüngst in den Academy of Management Discoveries erschienen Artikel beschäftigen sich Martin Kornberger, Stephan Leixnering, Renate Meyer und Markus Höllerer mit einem ungewöhnlichen Fall von Sharing – der ‚Flüchtlingskrise‘ von 2015 in Wien. Dabei zeigen sie auf, dass der Sharing Economy eine materielle, aber auch eine moralische Dimension wesentlich ist: denn geteilt werden nicht nur Ressourcen, sondern auch Anliegen.
mehr...
How do we get a comprehensive understanding of the sharing economy?
Theorizing Technologies for the Sharing Economy: The Blockchain Example
Envisioning the ‘Sharing City’ – neue Fachpublikation
How are sharing organizations’ business models linked to values?
Wie kann Deutschland von der Vielfalt der Sharing Economy profitieren?
Während die Sharing Economy floriert, wird der Beitrag von Ehrenamtlichen häufig übersehen
A book highlighting the importance of social economy science as a means of addressing the biggest societal challenges
Welche Wirkungen hat die Sharing Economy in Deutschland? Der i-share Report III ist nun online und bietet Antworten auf diese Frage
How are sharing organizations’ business models linked to values?
Wie erhält man ein ganzheitliches Verständnis von der Sharing Economy?
Wie positionieren sich Sharing Organisationen mit ihren Geschäftsmodellen und Wertversprechen?
Sozialunternehmen = Sharing Economy Organisationen?
Beitrag „Vielfalt und Effekte der Sharing Economy“
How is the sharing economy field structured? Dominika Wruk, Tino Schöllhorn and Achim Oberg address this question in their current publication
Wie lassen sich neue Formen des Teilens Theoretisieren?
Wie ist das Feld der Sharing Economy strukturiert? Dieser Frage gehen Dominika Wruk, Tino Schöllhorn und Achim Oberg in ihrer aktuellen Veröffentlichung nach
The social economy is increasingly seen as a motor for social change, but how can this shift in perspectives be framed to better understand and harness its potential?
Wie ist Arbeiten in der Sharing Economy ausgestaltet? Der zweite i-share Report stellt sich dieser Frage und ist jetzt als PDF verfügbar
Markt, Hierarchie oder Clan? Steuerungsarten in der Sharing Economy
Erster Teil des i-share Reports als PDF verfügbar
Sharing Economy und die ,Flüchtlingskrise‘: Wesen und Organisation von Sharing
i-share Ergebnisse in "MIS Quarterly Executive” erschienen
Welchen Nutzen haben Ansätze zur Quantifizierung der Sharing Economy und wie können sie aussehen?
Eine Renaissance gemeinschaftlicher Ressourcennutzung? Das Historical Honeycomb der Sharing Economy
Welche Typen von Geschäftsmodellen gibt es in der Sharing Economy?