Dr. Judith Terstriep

Dr. Judith Terstriep ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Direktorin des Forschungsschwerpunkts »Innovation, Raum & Kultur« und arbeitet seit 2002 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit fokussiert sie das Zusammenspiel von Innovationen, Netzwerken, Wissen und Gesellschaft aus innovations-, management- und raumtheoretischer Perspektive. Arbeitsschwerpunkte bilden u.a. (regionale) Innovations- und Entwicklungsstrategien, die Erfassung und Wirkungsmessung Sozialer Innovationen, gesellschaftliche Innovationsfähigkeit, missionsorientierte und transformative Forschungs- und Innovationpolitik sowie die sozial-ökologische Transformation von Regionen sowie die damit einhergehende Neuaurichtung der Wirtschaftspolitik in Richtung einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Weitere Forschungsfelder bilden  die transformative Wirkung von Clustern & Netzwerken ebenso wie Branchenanalysen und Evaluierungen. Sie lehrt an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum zu den Themenfeldern »Regionale Innovationssysteme«, »Soziale Innovationen« und »Migrant Entrepreneurship«. Darüber hinaus verfügt sie über langjährige Erfahrungen in der Koordination und Durchführung europäischer und nationaler Verbundprojekte in der Grundlagen- und angewandten Forschung. Sie wurde von der Europäischen Kommission, Bundesministerien und verschiedenen Stiftungen als Expertin berufen. Dr. Judith Terstriep promovierte zum Thema »Innovation, Wissen, Relationen – Zur Bedeutung von Clustern für die Innovativität von Unternehmen« bei Prof. Dr. Christian Lüthje am Institut für Innovationsmarketing der TU Hamburg-Harburg.



Unternehmen

IAT

News

Impact Sozialer Innovationen (ISI)
ISI Abschlusworkshop
28.07.24
Am 18. Juni 2024 haben wir Ergebnisse aus dem Projekt Impact Sozialer Innovationen (ISI) beim Abschlussworkshop in Berlin vorgestellt und mit Experten diskutiert.
Impact Sozialer Innovationen (ISI)
ISI auf dem Insight Forum
28.07.24
Auf dem BMBF Insight-Forum haben wir Ergebnisse des Forschungsprojektes vorgestellt.