Soziale Innovationen beabsichtigen gesellschaftliche und/oder ökologische Probleme besser zu lösen, als konventionelle Optionen. Ob die intendierten positiven Wirkungen jedoch tatsächlich erreicht werden, ist gar nicht so einfach zu erfassen. Was sind also "soziale Innovationen" überhaupt und wie kann man ihre Impacts messen? Im ISI-Projekt haben wir uns dazu in den vergangenen 2 Jahren einige Gedanken gemacht. Den Zwischenstand dieser Überlegungen könnt ihr nun in diesem brandneuen Paper nachlesen.
Zielinski, F., Mildenberger, G., Rabadjieva, M., Sauerbier, E., Terstriep, J., & Wruk, D. (2024). Was sind Soziale Innovationen und wie lassen sich ihre Impacts messen? Konzeptionelle Grundlagen für innovationsfeldspezifische Wirkmodelle. Research Paper, Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen, Universität Heidelberg. www.doi.org/10.11588/heidok.00035636