News

Impact Sozialer Innovationen (ISI)
ISI-Veröffentlichung zu sozialen Innovationen und ihren Wirkungen
06.02.25
Was sind soziale Innovationen und wie können ihre Wirkungen gemessen werden? In der aktuellen Veröffentlichungen aus dem Projekt ISI (Impact sozialer Innovationen) stellen wir unseren konzeptionellen Rahmen zur Erfassung sozialer Innovationen vor sowie unseren Ansatz zur Wirkungsmessung auf Ebene von Innovationsfeldern.
  • Veröffentlichung
Impact Sozialer Innovationen (ISI)
ISI Abschlusworkshop
28.07.24
Am 18. Juni 2024 haben wir Ergebnisse aus dem Projekt Impact Sozialer Innovationen (ISI) beim Abschlussworkshop in Berlin vorgestellt und mit Experten diskutiert.
Impact Sozialer Innovationen (ISI)
ISI auf dem Insight Forum
28.07.24
Auf dem BMBF Insight-Forum haben wir Ergebnisse des Forschungsprojektes vorgestellt.
20th SCANCOR Public Morning Lectures on Institutional Analysis, Aug 26-30, 2024, Hamburg
17.07.24
Join us for a unique one-week learning opportunity and intense discussion on institutional analysis at the University of Hamburg. Each morning, two presentations will exemplify current developments in institutional analysis.
platforms2share
A book highlighting the importance of social economy science as a means of addressing the biggest societal challenges
11.12.23
Dominika Wruk co-edited a pioneering new book that provides the first comprehensive analysis of why and how social economy organisations drive systemic change, foster resilience and create superior value for society. Based on extensive empirical research, with a strong practical and policy component, the book draws on organizational theory and transition studies to provide a systematic perspective on complex multi-stakeholder forms of action. It discusses the social economy's role in promoting innovation for impact, as well as its role as an agent of societal change and as a partner to businesses, governments, and citizens.
  • Veröffentlichung
Impact Sozialer Innovationen (ISI)
Forschung Aktuell: Wirkungen sozialer Innovationen
27.02.23
In der Veröffentlichung des IAT werden Ziele und Vorgehen des Forschungsprojektes ISI vorgestellt.
  • Veröffentlichung
Impact Sozialer Innovationen (ISI)
Vorstellung des ISI-Projektes auf dem INSIGHT Forum 2022 in Berlin
30.12.22
"Soziale Innovationen spielen einen ganz, ganz wichtigen Part im Innovationsverständnis des BMBF" sagte Nicole Burkhardt, Referatsleiterin beim Bundesministerium für Bildung und Forschung, beim Auftakt des INSIGHT Forum in Berlin auf dem Forschungsprojekte zu technischen und sozialen Innovationstrends (u.a. Wasserstoff, digitale Bildung) vorgestellt wurden. Darunter unser Projekt ISI - Impact Sozialer Innovationen, das Georg Mildenberger (CSI - Centre for Social Investment) präsentiert hat. Mit dabei auch Achim Oberg und Dr. Judith Terstriep vom ISI Projektverbund.
i-share
Repaircafés: Do it yourself (with a little help from some friends)
19.07.22
Sicherlich haben auch von euch einige noch eine Playstation 1 zuhause, die ihr vielleicht mal zum neunten Geburtstag bekommen hattet. Obwohl die Grafik nicht mit moderneren Konsolen vergleichbar ist, gibt es doch alle paar Jahre einen Anlass, bei dem man sie wieder anschließt, um ein Spiel aus den frühen 2000ern zu spielen. Das einzige Problem: Es gibt einen Wackler im Anschlusskabel. Man muss die Konsole mit ein paar Büchern ganz präzise an den richtigen Stelle anlehnen, damit alles funktioniert. Niemand repariert so etwas und die Kabel werden kaum verkauft.
i-share
Studierenden-Co-Living bei 'The Fizz': Eine sinnvolle Alternative zum Studierendenwohnheim?
12.07.22
'The Fizz' in Freiburg im Breisgau hat seit letztem Sommer ein neues zentrales Freiburger Wohn-Objekt eröffnet und damit ist Freiburg auch die erste Stadt, die gleich zwei Fizz’ bieten kann. Wem kann diese Einrichtung nützen und was steckt hinter der GmbH?
Impact Sozialer Innovationen (ISI)
Neues BMBF-Projekt zur Wirkung Sozialer Innovationen
25.06.22
Das zentrale Ziel des vom BMBF geförderten Projekts Impact Sozialer Innovationen (ISI) besteht darin, einen signifikanten theoretischen und empirischen Fortschritt bei der Erfassung der Wirkungen sozialer Innovationen durch die Verknüpfung der beiden Forschungsfelder soziale Innovation und Wirkungsmessung zu schaffen.