News
Obwohl die Sharing Economy zunehmend diskutiert wird und Bestandteil öffentlicher Debatten ist, sind wir noch immer in einer Phase der frühen Adoptoren, fasst Helen Goulden von Nesta zusammen. In Ihrem Vortrag „The many roads ahead of the sharing economy” wirft sie deshalb viele Fragen auf: Werden viele oder nur wenige von der Sharing Economy profitieren? Werden sich lokale oder globale Konzepte durchsetzen? Werden sich neue Eigentumsmodelle durchsetzen? Wird die Sharing Economy den Faktor Geld aus der Gleichung herausnehmen und werden sich neue „Währungen“ durchsetzen, die auf Daten, eingebrachter Energie oder Zeit beruhen? Auf diese Fragen muss Forschung und Praxis gemeinsam Antworten finden. | ||
Mit Benedikt Franke von Helpling, Helen Goulden von Nesta und Pieter van de Glind von shareNL. | ||
Ihre Organisation oder Initiative ist Teil der Sharing Economy? Ihr Konzept oder Geschäftsmodell beruht auf dem Prinzip des Teilens oder gemeinschaftlichen Nutzens? Dann registrieren Sie Ihre Organisation oder Initiative im i-share Verzeichnis! Unterstützen Sie uns damit bei unserer Forschung und erfahren Sie selbst mehr über vergleichbare und über ganz andere Sharing-Modelle! | ||
Was wissen wir bisher über die Sharing Eocnomy? Über 120 Teilnehmer fanden den Weg an die Berliner Hertie School of Governance, um dieser Frage nachzugehen. Zahlreiche Sharing Economy Organisationen, etablierte Unternehmen, Forschungsinstitute, Verbände und Ministerien waren verteten. | ||
Was ist die Sharing Economy und wie unterscheidet sie sich von der On-Demand Economy und der Collaborative Economy? Wo stehen wir in der Forschung und wo gibt es Forschungsbedarf? Wie können Potenziale der Sharing Economy gehoben werden? Wie wird sich die Sharing Economy weiterentwickeln? Diesen Fragen geht Pieter van de Glind in seinem Vortag beim ersten i-share Symposium nach. | ||
Wie unterscheidet sich die „Sharing Economy 2.0“ von der „Sharing Economy 1.0“? Welche ökologischen Effekte haben Peer-to-Peer-Sharing-Plattformen und wie können diese erfasst werden? Wer sind die Nutzer von Sharing Angeboten, was sind Motive und mögliche Barrieren der Nutzung? Dr. Gerd Scholl vom IÖW in Berlin geht diesen Fragen in seiner Forschung seit vielen Jahren und in einem aktuellen Forschungsprojekt nach. | ||
Welche Typen sozialer Innovationen gibt es im Bereich der Sharing Economy und was kennzeichnet sie? Wie übernehmen Menschen die neuen Konsumformen und wie können sie dabei unterstützt werden? Wie werden neue soziale Praktiken Teil unserer Routinen und unseres Alltags? Frau Dr. Jaeger-Erben vom Institut für Sozialinnovation in Berlin stellt zwei aktuelle Projekte vor, die sich diesen Fragen widmen. | ||
Was kennzeichnet Initiativen der Sharing Economy? Was sind ihre Bedarfe, welche Herausforderungen und Perspektiven sehen sie? Wer sind ihre Zielgruppen und wie sehen sie Motive ihrer Nutzer? Thomas Wagner vom CSCP in Wuppertal liefert Antworten auf diese Fragen auf Basis einer Befragung im Rahmen der Studie „Listening to Sharing Economy Initiatives“. | ||
Dr. Dominika Wruk präsentiert das Forschungsprojekt i-share auf der ShareFair am 22.11.2015 | ||
In einem Interview mit TECHTAG spricht Prof. Dr. Woywode über die Ökonomie des Teilens, die digitale Transformation und die Auswirkungen der Share Economy auf den deutschen Mittelstand und die Gesellschaft. | ||